Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Mitteilungen
-
2015-05-18Mit der Veröffentlichung des Beitrags von Fabienne Imlinger: Kein Körper. Niemand. Zur List des Pseudonyms wurde der Band 17 von QJB zum Thema "Anonymität und Geschlecht. Zur Geschichte und Aktualität von Namenlosigkeit" abgeschlossen. Lesen Sie mehr über Neuerscheinung und Abschluss von QJB Bd. 17
-
Zwei Beiträge im Forum zu „Anonymität und Geschlecht“
2014-07-16Im Forum des Bandes zum Themenschwerpunkt „Anonymität und Geschlecht“ sind zwei neue Beiträge erschienen: Monika Bradna und Claudia Krell beschäftigen sich mit dem Thema „Anonyme Kindesangabe“ und fragen danach, ob es sich dabei um „ein passgenaues Angebot für hilfesuchende Frauen oder den Preis für ein kollektives gutes Gewissen“ handelt. Angelika Böck nähert sich dem Thema auf dem Weg über die Frage nach den Merkmalen von Namensystemen und beschreibt in „Name Me – ein Porträt als Dialog anhand des Namensystems der Kelabit“ ihr künstlerisches Projekt, das sich selbstreflexiv mit der Praxis der Namensgebung einer indigenen Bevölkerungsgruppe Zentral-Borneos auseinandersetzt.
Lesen Sie mehr über Zwei Beiträge im Forum zu „Anonymität und Geschlecht“ -
Erste Beiträge aus Band 17: Anonymität und Geschlecht
2014-04-10Mit der Veröffentlichung der Beiträge „Anonymität nach dem Tod: Subjektive Deutungen anonymer Bestattung und genderbezogene Differenzen“ von Nicole Sachmerda-Schulz und Paul Sebastian Ruppel sowie „Anonymität und Geschlecht in der Phänomenologie Merleau-Pontys“ von Kerstin Andermann starten wir die Publikation des Bandes 17 von QJB. Lesen Sie mehr über Erste Beiträge aus Band 17: Anonymität und Geschlecht -
Videobeitrag erschienen
2013-10-02In der Zeitschrift QJB ist nun auch ein Beitrag veröffentlicht worden, der komplett aus einem Video besteht. Es handelt sich um den Zusammenschnitt zweier Interviews, die die Bandherausgeberin Dörte Segebart mit zwei Geschlechterforscherinnen, Duygu Aloglu und Lavinia Mawlong, zum Thema „Internationalisation of Gender Studies“ geführt hat. Lesen Sie mehr über Videobeitrag erschienen -
QJB 16 ist komplett!
2013-10-02Die Veröffentlichung des ersten Open-Access-Bandes von QJB ist abgeschlossen. In der Einleitung der Bandherausgeberinnen können Sie einen Überblick über das Thema und die einzelnen Beiträge erhalten, die einleitenden Bemerkungen der QJB-Herausgeber/innen benennen noch einmal die zentralen Merkmale des neuen Konzeptes von QJB als Open-Access-Zeitschrift. Die komplette Ausgabe erreichen Sie auch über das Inhaltsverzeichnis. Lesen Sie mehr über QJB 16 ist komplett! -
Indizierung und Suche in BASE
2013-03-13Beiträge in QJB sind jetzt auch in BASE (Bielefeld Academic Search Engine) erschlossen. Lesen Sie mehr über Indizierung und Suche in BASE -
Call for Papers QJB 17 („Anonymität und Geschlecht“) verlängert
2012-05-24Der Einreichungsschluss für Band 17 („Anonymität und Geschlecht“) von QJB ist verlängert worden: 31. Oktober 2013. Hierzu gibt es einen Call for papers auf deutsch und englisch. Wir bitten um Kenntnisnahme, Verbreitung und vor allem um spannende Einreichungen. Lesen Sie mehr über Call for Papers QJB 17 („Anonymität und Geschlecht“) verlängert -
Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
2011-02-08Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Antrag auf Förderung der Neustrukturierung des Jahrbuchs im Programmbereich „Wissenschaftliche
Zeitschriften“ bewilligt. In früheren Jahren ist das Jahrbuch bereits durch die DFG mit Druckkostenzuschüssen gefördert worden. Lesen Sie mehr über Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft